Neckarorte - entdecken - beleben - verbinden
NECKARORTE Newsletter abonnieren
Heidelberg liegt am Neckar. Der Fluss gibt Heidelberg einen Großteil seiner weltberühmten Identität. Er teilt die Stadt in Nord und Süd, zugleich verbindet er die Stadt über mehrere Stadtteile hinweg. Der Fluss ist wesentlicher Freiraum Heidelbergs, kann aber nur an relativ wenigen Orten als solcher wahrgenommen und genutzt werden.
Unter dem Titel “Stadt an den Fluss” wurde in den letzten Jahren vor allem das südliche Neckarufer im Bereich der Altstadt diskutiert. Heidelberg ist mehr als die Altstadt und deshalb wollen wir jetzt über das gesamte Neckarufer sprechen und alle Stadtteile einbeziehen, die am Neckar liegen. Von Schlierbach, Ziegelhausen über die Altstadt, Neuenheim, Bergheim bis nach Wieblingen möchten wir entlang des Neckars alte und neue Orte entdecken, verbinden und beleben.
Gemeinsamer Wunsch “Stadt an den Fluss”
Das Projekt NECKARORTE ist entstanden aus dem gemeinsamen Wunsch die Stadt und ihre Bürger wieder näher an Fluss zu bringen. Architekten der Architektenkammergruppe Heidelberg und das Stadtplanungsamt der Stadt Heidelberg haben sich zusammengesetzt und überlegt, wie dieses Ziel mit kleinen Schritten erreicht werden kann. Die Architekten haben daraufhin das Konzept “NECKARORTE” entwickelt.
Erste Schritte und Beteiligung
Im Jahr 2016 fanden 4 NECKARORTE – Veranstaltungen in 4 Stadtteilen am Neckar statt. Zusammen mit vielen Akteuren wurde der Blick auf die Freiräume am Neckar gelenkt. An zentralen Orten entlang des Flusses wurden zusammen mit lokalen Organisationen, Stadtteilvereinen und Bürgern viele weitere interessante NECKARORTE gesammelt, untersucht und bewertet. Aus diesen Veranstaltungen ist eine Liste mit über 300 Orten und Vorschlägen entstanden mit Ideen für Nutzungen, Verbesserungen, Pflegemaßnahmen, Wegverbindungen und vielem mehr. Aus dieser Liste entstand ein Maßnahmenkatalog, der der Stadtverwaltung Heidelberg als Richtschnur für konkrete Maßnahmen entlang des Neckars dient.
Link zur Stadtverwaltung
Seit November 2016 ist beim Stadtplanungsamt Heidelberg der “Koordinator Stadt an den Fluss” tätig. Alexander Krohn unterstützt seitdem die Aktionen des Vereins und stellt die Verbindung zur Stadtverwaltung her. Er ist innerhalb der Stadtverwaltung der Ansprechpartner für das Thema “Stadt an den Fluss”, koordiniert Projektplanungen und -umsetzungen und übernimmt die Geschäftsführung der stadtinternen Projektgruppe “Stadt an den Fluss”. Die Projektgruppe wird von Herrn Ersten Bürgermeister Jürgen Odszuck geleitet. Der Neckarorte e.V. ist als ständiges Mitglied in der Projektgruppe aktiv.
NECKARORTE e.V.
Aus der Architektengruppe NECKARORTE ist im Jahr 2017 der Verein “NECKARORTE e.V.” entstanden. Die Gruppe hat sich dabei vergrößert und es sind jetzt außer ArchitektInnen auch FotografInnen, KünstlerInnen, LandschaftsplanerInnen. DesignerInnen und Andere mit dabei.
Über den Verein wurden die bestehenden NECKARORTE mit weiteren Veranstaltungen bespielt und neue NECKARORTE geschaffen – z.B. die PALETTEN LANDSCHAFT am Iqbalufer, der NECKARSTRAND und die NECKARTREPPE am Neckarlauer in der Altstadt.
Im Jahr 2018 wurde der NECKARSTRAND wieder aufgebaut und ein neuer NECKARORT am RÖMERBAD an der Ernst-Walz-Brücke eröffnet. Ein Wochenende lang wurde die sonst als Durchgangsort genutzte Fläche vor der Ernst-Walz-Brücke neben der Skateanlage bespielt und zu einem bunten TREFFPUNKT verschiedenster Menschen umgestaltet.
Die Baumaßnahme “Neugestaltung und barrierefreier Ausbau des Neckarlauers” wurde im November 2018 begonnen und wird bis zum Frühjahr 2019 fertig gestellt. Die Studie zur “Neckaruferpromenade” vom Karlstor bis zum Wieblinger Wehrsteg wurde im März 2019 veröffentlicht und wird in den politischen Gremien beraten.
Ausblick 2021 – Leben und Stadt gestalten am Fluss
Iqbalufer – natürlich Bergheim
Es wird aufgeräumt: Die Grünflächen und die Palettenlandschaft werden überarbeitet und mit Hochbeeten ergänzt. Zu deren Anlage und Pflege suchen die Neckarortler übrigens Paten in Schulen und Vereinen. Der gelbe Bar-Container wird durch eine begrünte Pergola ersetzt mit Sonnenschutz und Sitzmöglichkeit. Gastronomisches Angebot (ohne Alkohol) wird es wie bisher temporär und mobil geben und der Ausstellungscontainer wird mit Kunst regelmäßig bespielt. Darüber hinaus sind für diesen Neckarort ein Schwimmsteg, ein Klimawäldchen, weitere Pflanzungen und ein Popup-Radweg geplant. Für diese Aktionen benötigen wir Sponsoren und die Unterstützung der Stadt Heidelberg und deren Ämter.
Alte Brücke – Altstadt am Fluß
In diesem Jahr wollen die Neckarorte an 2019 anknüpfen und wieder ihren Strandbar-Anhänger mit Getränken und eine neue Sitzlandschaft anbieten. Lasst euch überraschen. Zusätzlich ist ein Neckarorte-Markt für Kunsthandwerk, Comic- und CD-Börse, regionalen Lebensmitteln, etc. und mit einer kleinen Bühne für Kulturevents angedacht. Als großes Bonbon würden die Neckarortler gerne die Straße Neckarstaden im Bereich der Alten Brücke an mehreren Wochenenden im Sommer sperren und für Fußgänger und Radfahrer reservieren. Dazu bedarf es jedoch noch einiger Organisation und Genehmigungen.
Neckarlauer – Urlaub am Neckarstrand
Wie in den Jahren v. Cor. knüpfen die Neckarorte an den fast schon Tradition gewordenen Neckarstrand für die Schönwetter-Monate von Juni bis Oktober an. Es wird wieder ein Strandbar-Verkaufsanhänger am Sandstrand aufgestellt und kalte Getränke zum Chillen auf Wasserhöhe in den gelb und orangenen Liegestühlen oder auf den Sitzbänken angeboten. Wie bisher gibt es unter der Woche alkoholfreien und am Wochenende auch alkoholhaltigen Ausschank. Der gemütliche Sundowner mit Freunden am Neckarlauer barfuß im Sand ist so gut wie gesichert.
Römerbad – Neckarlounge Neuenheim
Die „Urban Lounge am Skatepark“ mit Sandstrand, Palmen, Strandbar und der Holzterrasse mit Sitzbänken, die die Besucher vom August/September letzten Jahres kennen, wird überarbeitet wieder aufgebaut und bewirtet.
Die Neckarorte freuen sich riesig, dass durch die Förderung des Landes BW und der Stadt Heidelberg ein großes, freies Kultur- und Kunstprogramm für diesen Sommer an diesem Ort stattfinden kann: KUNST TROTZ ABSTAND! Das Kulturprogramm „Das Rote Haus am Neckar“ wird westlich der Ernst-Walz-Brücke (ehemaliger Wendehammer) in Szene gesetzt: Ein kleines rotes Kunsthaus, ein runder Platz für Zuschauer, Besucher und Zuhörer sowie eine Bühne mit Kinoleinwand. Im Juli 2021 sollen an 5 Sommerwochenenden ca. 35 Acts aus der Region auftreten und ihr Bestes geben. Anmeldungen von KünstlerInnen aller Sparten werden gerne unter info@neckarorte-heidelberg.de entgegengenommen.
Darüber hinaus wollen sich die Neckarortler für eine “Entschärfung” der Verkehrssituation unter der Ernst-Walz-Brücke und für eine Verbindung der Grünfläche am Römerbad mit der Neckarwiese einsetzen.
Es ist deine Stadt, mach was draus!