Heidelberg liegt am Neckar. Der Fluss gibt Heidelberg einen Großteil seiner weltberühmten Identität. Er teilt die Stadt in Nord und Süd, zugleich verbindet er die Stadt über mehrere Stadtteile hinweg. Der Fluss ist wesentlicher Freiraum Heidelbergs, kann aber nur an relativ wenigen Orten als solcher wahrgenommen und genutzt werden.
Unter dem Titel “Stadt an den Fluss” wurde in den letzten Jahren vor allem das südliche Neckarufer im Bereich der Altstadt diskutiert. Heidelberg ist mehr als die Altstadt und deshalb wollen wir jetzt über das gesamte Neckarufer sprechen und alle Stadtteile einbeziehen, die am Neckar liegen. Von Schlierbach, Ziegelhausen über die Altstadt, Neuenheim, Bergheim bis nach Wieblingen möchten wir entlang des Neckars alte und neue Orte entdecken, verbinden und beleben.
NECKARORTE Newsletter abonnieren
Das war der Neckarort Römerbad 2020
Wir denken gerne zurück an zwei tolle Monate im Freien am Neckar am Neckarort Römerbad.…
Der Neckarorte-Weihnachtsgruß 2020
neckarorte-heidelberg.de
Neckarorte wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein besseres, geselligeres, aktiveres Jahr 2021 am Neckar. Wir sehen uns! 3D-Design, Visuals, Animation: Nils Herbstriethneckarorte-heidelberg.de
Am Samstag den 31.10.2020 ist unsere Strandbar am Römerbad ein letztes Mal geöffnet in diesem Jahr. Von 14 bis 18 Uhr werden die letzten Getränke ausgegeben, für Mitglieder und Mitarbeiter von Nec...Gemeinsamer Wunsch “Stadt an den Fluss”
Das Projekt NECKARORTE ist entstanden aus dem gemeinsamen Wunsch die Stadt und ihre Bürger wieder näher an Fluss zu bringen. Architekten der Architektenkammergruppe Heidelberg und das Stadtplanungsamt der Stadt Heidelberg haben sich zusammengesetzt und überlegt, wie dieses Ziel mit kleinen Schritten erreicht werden kann. Die Architekten haben daraufhin das Konzept “NECKARORTE” entwickelt.
Erste Schritte und Beteiligung
Im Jahr 2016 fanden 4 NECKARORTE – Veranstaltungen in 4 Stadtteilen am Neckar statt. Zusammen mit vielen Akteuren wurde der Blick auf die Freiräume am Neckar gelenkt. An zentralen Orten entlang des Flusses wurden zusammen mit lokalen Organisationen, Stadtteilvereinen und Bürgern viele weitere interessante NECKARORTE gesammelt, untersucht und bewertet. Aus diesen Veranstaltungen ist eine Liste mit über 300 Orten und Vorschlägen entstanden mit Ideen für Nutzungen, Verbesserungen, Pflegemaßnahmen, Wegverbindungen und vielem mehr. Aus dieser Liste entstand ein Maßnahmenkatalog, der der Stadtverwaltung Heidelberg als Richtschnur für konkrete Maßnahmen entlang des Neckars dient.
Link zur Stadtverwaltung
Seit November 2016 ist beim Stadtplanungsamt Heidelberg der “Koordinator Stadt an den Fluss” tätig. Alexander Krohn unterstützt seitdem die Aktionen des Vereins und stellt die Verbindung zur Stadtverwaltung her. Er ist innerhalb der Stadtverwaltung der Ansprechpartner für das Thema “Stadt an den Fluss”, koordiniert Projektplanungen und -umsetzungen und übernimmt die Geschäftsführung der stadtinternen Projektgruppe “Stadt an den Fluss”. Die Projektgruppe wird von Herrn Ersten Bürgermeister Jürgen Odszuck geleitet. Der Neckarorte e.V. ist als ständiges Mitglied in der Projektgruppe aktiv.
NECKARORTE e.V.
Aus der Architektengruppe NECKARORTE ist im Jahr 2017 der Verein “NECKARORTE e.V.” entstanden. Die Gruppe hat sich dabei vergrößert und es sind jetzt außer ArchitektInnen auch FotografInnen, KünstlerInnen, LandschaftsplanerInnen. DesignerInnen und Andere mit dabei.
Über den Verein wurden die bestehenden NECKARORTE mit weiteren Veranstaltungen bespielt und neue NECKARORTE geschaffen – z.B. die PALETTEN LANDSCHAFT am Iqbalufer, der NECKARSTRAND und die NECKARTREPPE am Neckarlauer in der Altstadt.
Im Jahr 2018 wurde der NECKARSTRAND wieder aufgebaut und ein neuer NECKARORT am RÖMERBAD an der Ernst-Walz-Brücke eröffnet. Ein Wochenende lang wurde die sonst als Durchgangsort genutzte Fläche vor der Ernst-Walz-Brücke neben der Skateanlage bespielt und zu einem bunten TREFFPUNKT verschiedenster Menschen umgestaltet.
Die Baumaßnahme “Neugestaltung und barrierefreier Ausbau des Neckarlauers” wurde im November 2018 begonnen und wird bis zum Frühjahr 2019 fertig gestellt. Die Studie zur “Neckaruferpromenade” vom Karlstor bis zum Wieblinger Wehrsteg wurde im März 2019 veröffentlicht und wird in den politischen Gremien beraten.
Ausblick 2019 – Leben und Stadt gestalten am Fluss
Im Frühjahr ist der Umbau des NECKARORTES am Iqbalufer geplant. Die Fläche wird landschaftsplanerisch verändert, die Container werden umgestellt und die PALETTEN LANDSCHAFT erneuert. Dazu soll es eine Fläche für Outdoor-Spiele wie Boule geben. Auch an eine temporäre Bewirtschaftung ist gedacht.
Der NECKARSTRAND soll dieses Jahr bereits Anfang Juni eröffnet werden. Der Aufbau bleibt in etwa wie im letzten Jahr, die Bewirtschaftung soll verbessert werden.
Am Römerbad / Ernst-Walz-Brücke ist eine größere Aktion über mehrere Monate hinweg geplant. Hier soll zusammen mit verschiedensten Partnern eine Art “Urban Utopia Camp” erschaffen werden, ein Ort an dem in freiem Austausch und in offener Zusammenarbeit verschiedenste Themen rund um Stadtentwicklung, Stadtgestaltung, Stadtleben und Stadtgesellschaft aufgegriffen und bearbeitet werden.
Es ist deine Stadt, mach was draus!